Schluss mit dem Begriffschaos:
Was im Servicemarketing wirklich zählt
Wer sich mit Marketing beschäftigt, kennt sie alle – oder hat sie zumindest einmal gehört:
Buzzwords wie Performance-Marketing, ROI, ROAS, Conversion Rate, First-Party-Data oder datengetriebenes Marketing. Die einen nicken, die anderen zucken mit den Schultern. Und viele fragen sich insgeheim: Was ist wirklich relevant für mein Tagesgeschäft?

besonders, wenn du Werkstattumsatz steigern, Kund:innen langfristig binden und vorhandene Daten sinnvoll nutzen willst.
Johannes Flache
Performance-Marketing: Jeder Euro zählt – und zahlt sich aus
Im klassischen Marketing geht es oft um Reichweite um jeden Preis – Anzeigen, Plakate, Radiowerbung. Alles in der Hoffnung, dass etwas hängenbleibt. Doch heute zählt eine andere Frage: Was bringt’s wirklich?
Was bedeutet das für dein Autohaus konkret?
Anstatt tausende Flyer oder E-Mailings wahllos zu verschicken, lohnt es sich, vorher seine Hausaufgaben zu machen. Das zahlt sich immer aus. Die wichtigsten Überlegungen:
Zielgruppe
Wen möchte ich erreichen? Welche Kundengruppen haben aktuell oder bald einen konkreten Bedarf?Trigger
Was bewegt diese Gruppe zur Buchung? Gibt es innerhalb der Zielgruppe (z. B. HU-Fälligkeit) unterschiedliche Triggerpunkte und muss ich meine Zielgruppe clustern?Botschaft
Kann ich alle Kund:innen mit der gleichen Botschaft erreichen – oder nehmen Kund:innen je nach Fahrzeugtyp, Baureihe oder Fahrzeugalter meine Inhalte unterschiedlich wahr?
Sollte ich unterschiedliche Inhalte bereitstellen, um jede Zielgruppe möglichst relevant anzusprechen?Abschlusswahrscheinlichkeit
Wie hoch ist die Buchungschance? Welche Kund:innen reagieren erfahrungsgemäß stark auf Serviceangebote?Kanalwahl
Welche Kanäle funktionieren am besten? E-Mail, Brief, SMS oder der persönliche Anruf?Umsatzpotenzial
Mit wem verdiene ich am meisten? Welche Profile haben in der Vergangenheit besonders gut konvertiert?
Auf Basis dieser Überlegungen richtest du deine Kampagnen nicht mehr an „alle“, sondern gezielt an die richtigen Kund:innen. Du sprichst nur diejenigen an, bei denen tatsächlich Bedarf besteht – und das mit Inhalten, die als relevant wahrgenommen werden.
Das ist Performance.
Effizient, zielgerichtet, wirtschaftlich sinnvoll – und vor allem: nachvollziehbar. So wird dein Servicemarketing vom Kostenblock zum Ertragshebel.
So arbeiten auch die Großen
Unternehmen wie Booking.com oder Zalando setzen seit Jahren auf Performance-Marketing.
Jede Maßnahme wird in Echtzeit analysiert.
Was nicht funktioniert, wird gestoppt. Was funktioniert, wird verstärkt.
Dieses Denken ist längst auch im lokalen Marketing angekommen – und bietet gerade Autohäusern enormes Potenzial.
Fazit
Wer heute erfolgreiches Service-Marketing machen will, braucht keine Buzzword-Bingo-Runde – sondern zwei klare Prinzipien: Performance statt Pi mal Daumen und Relevanz statt Gießkanne.
Praxisbeispiel gefällig?
Verpasse nicht unser Webinar
20 % mehr Werkstattauslastung – durch intelligentes Clustern und gezielte Inhalte.
In unserem Webinar „Performance Service-Marketing in der Praxis“ zeigen wir, wie einfaches Segmentieren von HU-Kundengruppen und die Ausspielung passender Botschaften zu konkret messbarem Erfolg führen – und wie du diesen Effekt in deinem Autohaus nutzen kannst.
Dabei sein: Webinar am 18. Juli 2025 | 11 Uhr
Jetzt anmelden